Der Erlebnis-Prototyp muss in das Gesamtfahrzeug integriert werden. Trotz aller Anforderungen darf dabei die Story nicht verloren gehen.
Unter Beachtung der Vorgaben aus Lastenheft, Integrationskonzept und Story werden Möglichkeiten zur Integration des Erlebnis-Prototyps in das Fahrzeug visualisiert und umgesetzt.
Experience Prototype, Lastenheft, Integrationskonzept.
Zunächst werden Varianten visualisiert, die die mögliche Integration des Erlebnisprototyps in das Fahrzeug beschreiben. Dabei werden Anforderungen aus dem Lastenheft und dem Integrationskonzept beachtet.
Der neue Prototyp wird nun implementiert und unter Berücksichtigung des Integrationskonzepts iterativ zur einer Komponente weiterentwickelt.
Abhängig von der Weiterentwicklung des Prototyps und der Implementierung der Komponente muss das Integrationskonzept erweitert und angepasst werden.
konkreter Hardware-Prototyp (auf Komponentenebene), angepasstes Integrationskonzept.
Sowohl bei den Visualisierungen als auch bei der Umsetzung ist ein iteratives Vorgehen basierend auf dem Feedback aus dem Team und kleinen Nutzerstudien hilfreich.
Kumar, Vijay (2013): 101 Design Methods. A Structured Approach for Driving Innovation in Your Organization. Hoboken, New Jersey: John Wiley & Sons, Inc.
Martin, Bella; Hanington, Bruce (2012). Universal Methods of Design. Beverly: Rockport Publishers.